News
Unsere Arbeitskreise sind ständig mit neuen Ideen beschäftigt, die Befreiungsfeiern durften wir erstmals mitgestalten, das Menschenrechtesymposium ist auf der Zielgeraden und die Presse überschlägt sich mit Berichten.

-
24 Apr
INTERNATIONALE BEFREIUNGSFEIERN 2023 ZUM THEMA ZIVILCOURAGE
Unter diesem Thema stehen die Befreiungsfeiern im heurigen Jahr.
Zivilcourage bedeutet z.B. Mut zu haben sich für humane und demokratische Werte ...
-
20 Apr
Rundgang durch die Ausstellung mit Petra Rader und Katharina Brandl
Präsentation aus den Workshops, gestaltete Fahnen und Bild der Lebenshilfe / Begrüßung: Vizebgm.in Michaela Traxler / Imbiss / Donnerstag, 20 April...
-
23 Feb
Frühjahrsprogramm 2023
Wir freuen uns, Ihnen eine Übersicht von interessanten Veranstaltungen und Aktivitäten übermitteln zu können, die im Frühjahr 2023 in der...
-
15 Oct
Sound in the silence 2022
Geschichte durch Kunst erleben
-
07 Aug
Infoabend über Deutschkurs und Koko-gruppen in St. Georgen / Gusen im Herbst 2022
Infoabend: Mittwoch, 17. August 2022 um 19:00
Informationen, Einstufung und Anmeldung zu den geplanten Kursen
im Herbst 2022
Ort: Haus der... -
03 May
Finanzielle Absicherung der Bewusstseinsregion
Regionale Gedenkinitiativen fordern finanzielle Absicherung der Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen
-
20 May
Ausstellungseröffnung von Rudolf Burger
20. Mai, 19:00: Das Unfassbare fassen, Ausstellungseröffnung von Rudolf BurgerRudolf Burger, geb. 1946 in St. Georgen an der Gusen, setzt sich seit...
-
13 May
Erweiterung der KZ-Gedenkstätte Gusen
13/14/15 Mai: Erweiterung der KZ-Gedenkstätte Gusen – Rundgänge auf den neuen Grundstücken in GusenTreffpunkt: Besucherzentrum Memorial Gusen,...
-
05 May
Stollensystem "Bergkristall"
5/6/7 Mai: Stollensystem „Bergkristall“ – RundgängeTreffpunkt: Heimathaus St. Georgen an der Gusen, Dauer: ca. 2 Stunden
Die Rundgänge...
-
14 May
Gedenk- und Befreiungsfeier 2022
Die Befreiungsfeiern 2022 stehen heuer unter dem Motto „Politischer Widerstand“14. Mai, 17:00: Befreiungsfeier Gusen, Memorial
Organisation:... -
24 Jun
Zeitzeugengespräch mit Stanislaw Zalewski
Mensch sein ... es war eine besondere Ehre für die Bewusstseinsregion und dem Dreh&Schnitt Team, den Zeitzeugen vom Stollensystem "Bergkristall"...
-
24 Jun
Vereinstreffen der Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen
Liebe Mitglieder, liebe Interessent*innen der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen,
nach einer coronabedingten Pause von 1,5 Jahren...
-
18 Jun
Zweiter Teil des Vierten Internationalen Menschenrechtesymposiums 2020
Nähere Details zum Programm am 18. & 19. Juni 2021 samt Live-Streams
-
05 May
Information über die Nachnutzung von Grundstückteilen des ehemaligen KZ-Lagers Gusen
Nähere Informationen zum Thema finden Sie in der amtlichen Mitteilung unter diesem Download Link.
-
18 Jun
Zweiter Teil des Vierten Internationalen Menschenrechtesymposiums 2020
18. & 19. Juni 2021
-
06 Apr
Einladung zur Kultur- und Gedenkveranstaltung
„…irgendwo da liegen sie…“
-
08 Feb
Haus der Erinnerung öffnet wieder
Ausstellungen können besucht werden
-
25 Nov
Wanderausstellung Silent Witnesses - Stumme Zeuginnen
Mit den Silent Witnesses gedenken wir Frauen, die von ihren Partnern oder ehemaligen Partnern ermordet wurden. Jede Figur steht stellvertretend für...
-
25 Nov
Ausstellung Renate Moran
"Stoppt die Gewalt gegen Frauen"
-
09 Nov
Überall aufmerksam für das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit von Menschen
Statement der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen zum Vierten Internationalen Menschenrechtesymposium 5. – 9. 11. 2020
-
09 Nov
Infomarkt
Viertes Internationales Menschenrechtesymposium
-
25 Oct
Eröffnung Haus der Erinnerung
am Sonntag, den 25. Oktober 2020
-
26 Oct
Filmvorführung im Haus der Erinnerung
“Mauthausen - Zwei Leben”
-
07 Aug
Entwicklung der KZ-Gedenkstätte Gusen
NUR GEMEINSAM mit der Bevölkerung
-
18 Jun
Zeichnen gegen das Vergessen
Ausstellung im Haus der Erinnerung
-
24 Oct
Einladung: Die Freiheit kam im Mai
Hinweis: Neuer Termin 24.10.2020
-
08 May
Open Letters from students of middle schools "Montanelli Petrarca" and "#FucecchioèLibera"
The 75th Anniversary of the Liberation of the concentration field in Mauthausen
-
04 May
Aktuelles rund um die Befreiungsfeiern 2020
Liebe Interessent*innen und Mitwirkende in der Bewusstseinsregion!
Es gibt ganz viele ganz tolle Aktivitäten im virtuellen Raum, im ORF rund um die... -
08 May
Wie erinnern?
Sarah Feilmayr, Romana Hagyo, Leonie Lehner und Clemens Schrammel
-
29 Apr
Hörpfade binational
Hören Sie doch hinein!
-
01 May
Haus der Erinnerung
Es geht wieder weiter!
-
20 Apr
Tipp: Dokumentation St. Georgen
Am Montag (20.04.) wird eine Dokumentation über St. Georgen an der Gusen ausgestrahlt.
-
10 Apr
Virtuelle Befreiungsfeier 2020
KZ-Gedenkstätte Mauthausen Sonntag, 10. Mai 2020
-
30 Mar
VERSCHOBEN: Eröffnung Haus der Erinnerung, 9. Mai 2020
Aufgrund der aktuellen Situation können wir die Eröffnung des Hauses der Erinnerung an diesem Wochenende nicht durchführen.
Wir geben einen neuen...
-
30 Mar
ABGESAGT: Internationale Jugendbegegnung
Leider können wir diese heuer aufgrund des Coronavirus nicht durchführen.
Wir gedenken aber dennoch intensiv 75 Jahre Befreiung.
-
20 Mar
ABGESAGT: Erzählcafé Langenstein
Termin wurde abgesagt.
-
16 Apr
ABGESAGT: Konzertlesung
Die Freiheit kam im Mai - 16.04.2020
-
06 Mar
Präsentation: Hörpfade binational
Hörbeiträge des EU-Projektes Hörpfade binational über die Bewältigung der NS-Geschichte
-
30 Jan
Brucknerhaus setzt starkes Zeichen der Erinnerungskultur
Uraufführung von Hanni
-
17 Jan
Informationsveranstaltung KZ-Gedenkstätte Gusen
Wir informieren über den aktuellen Stand und diskutieren diesen.
Wann? Freitag, 17. Jänner 2020, 18:00
Wo? Aula, Volksschule 4222 Langenstein,... -
03 Jan
Da geht was weiter!
Gleichenfeier
-
01 Mar
Hörpfade binational
NS-Geschichte und ihre Nachwirkungen als Podcast hörbar machen
-
30 Jan
Gedenkveranstaltung perspektive mauthausen zur Mühlviertler Menschenhatz
Wir möchten auf die Gedenkveranstaltung der perspektive mauthausen zur Mühlviertler Menschenhatz hinweisen!
Mit dem Wiener Burgtheater „Alles kann...
-
14 Jan
Generalversammlung und Vereinetreffen
Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen
-
11 Dec
Errichtung der KZ-Gedenkstätte „Bergkristall“
Es geht sehr viel weiter auf der Baustelle, das Gerüst des neuen Hauses in St. Georgen steht bereits. Vielen Dank an alle, die mithelfen! Ihr seid...
-
11 Dec
Informationsveranstaltung Lungitz
Funde im Bahnhofsbereich Lungitz, Opfergrabstätte und Gedenkort
-
24 Oct
Informationabend der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St.Georgen und der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Die Konzentrationslager Gusen I+II und das Stollensystem „Bergkristall“
-
26 Sep
Zeitzeugengespräch mit KZ-Überlebenden
Ein Zeuge der Geschichte – Herr Stanisław Zalewski - zu Gast in der NMS St. Georgen/Gusen
-
11 Oct
Beitrag zum Menschenrechtesymposion
Stadt Ansfelden
-
10 Sep
Spekulationen rund um KZ-Stollensystem "Bergkristall"
Die Meldungen der letzten Tage rund um das ehemalige KZ-Lager Gusen und Spekulationen rund um eine unterirdische KZ-Anlage bei „Bergkristall“ in St....
-
17 Jun
Eröffnung Audioweg
neue Etappe
-
30 Jun
6. Vereinetreffen
Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen
-
23 May
Appell des Internationalen Mauthausen Komitees
Die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen unterstützt den Appell des Internationalen Mauthausen Komitees.
-
12 Jun
Radioworkshop Audioguide Hörpfade
Gemeinsamer Workshop mit den Bayrischen Volkshochschulen und dem Bayrischen Rundfunk
-
14 Mar
Der Tagungsband vom Menschenrechtesymposium 2018 ist da!
Hier geht es zum Download: Tagungsband Menschenrechtesymposium 2018
-
03 May
Gedenk- & Befreiungsfeiern 2019
Wir laden herzlich zu den Befreiungsfeiern 2019 ein!
-
05 Apr
Symposium - Anstoß Gruber 5. April 2019
Symposium der privaten pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
-
01 Feb
Gedenkfeier der perspektive Mauthausen
Gedenkfeier der perspektive mauthausen zur Mühlviertler Menschenhatz am Freitag, den 1. Februar 2019.
-
28 Jan
Einladung zur Buchpräsentation
Unfassbare Wunder
-
13 Nov
Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St.Georgen stark im ORF vertreten!
Zum Nachhören sehr empfehlenswert!
-
22 Nov
Buchpräsentation "Schluss mit Schuld - Unsere Reise zum Holocaust und zurück"
von Lisa Gadenstätter und Elisabeth Gollackner
-
12 Oct
Fachtagung
Von der Geschichte lernen - die Zukunft gemeinsam gestalten
-
23 Oct
TAG DER OFFENEN TÜR
Im Büro der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen
-
24 Sep
Besichtigung Heimathaus
Heimathaus St.Georgen/Gusen und Modell zur Stollenanlage „Bergkristall“
-
22 Jun
Pressekonferenz zum Zweiten Internationalen Menschenrechtesymposium von 8.-11. November 2018
Aktiv werden für die Menschenrechte
-
18 Jun
4. Vereinetreffen der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen
Mach mit und sei dabei. 4. Vereinetreffen der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen
-
27 Aug
Menschenrechte Summer Academy 2018
Menschenrechtsbildung, die sich speziell an Multiplikator*innen richtet.
-
04 May
Befreiungsfeiern 2018
Die Befreiungsfeiern 2018 finden zum Thema Flucht & Heimat statt.
-
20 Apr
Erzählcafé Langenstein
Zuhören, Plaudern und gemeinsam fürs Leben lernen.
-
06 Apr
Straßentheater zum Thema Flucht & Heimat
Kinder der Neuen Mittelschule Mauthausen arbeiten an einem Theaterstück
-
09 Nov
Save the Date: Menschenrechtesymposium 2018
Menschenrechtesymposium 2018 - Save the Date
Die ersten Vorbereitungen für das Menschenrechtesymposium 2018 laufen bereits.
Den Termin bitte in...
-
15 Feb
Vorbereitungstreffen zweites Internationales Menschenrechtesymposium
Wir planen das Zweite internationale Menschenrechtesymposium von 9.-11. November 2018.
Bringe deine Ideen ein und mach mit!
Das nächste... -
01 Mar
WOHIN - Maria Hofstätter
Maria Hofstätter liest Geschichten von Menschen die flüchten mussten.
-
03 Feb
Zeitgeschichtliche Wanderung - perspektive Mauthausen
"Zeitgeschichtlichen Wanderung auf den Spuren der Mühlviertler Menschenhatz"
-
09 Nov
Theaterstück „Der Fall Gruber“
Theaterstück „Der Fall Gruber“ bei der Eröffnung des Ersten Internationalen Menschenrechtesymposiums.
Der oberösterreichische Priester und... -
25 Sep
Straßentheater
Anmeldeschluss ist der 25. September 2017.
Für junge Menschen ab 13 Jahre. Durch diese Form des Theaters beschäftigen wir uns mit dem Thema... -
11 Oct
Jugendaustausch in Sobibór
Workshops für Jugendliche in Sobibór vom 11. bis 15.10.2017. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns.
-
14 Oct
Workshop Menschenrechte Slam
Menschen aller Altersgruppen sind eingeladen, eigene Texte zu schreiben und diese bei einem Poetry Slam zu präsentieren.
-
22 Sep
Erzählcafé St. Georgen
Das „Stollensystem Bergkristall“ beschäftigt die BewohnerInnen der Region immer wieder. Darüber reden und diskutieren ist eine Form, sich damit aktiv...
-
20 Sep
Erzählcafé Langenstein
Wir reden über Afghanistan, Syrien, Irak, Iran, Jemen und Armenien. Wir schauen die Flaggen an und versuchen zu deuten, was sie ausdrücken sollen....
-
11 Feb
Tagungsband Viertes Internationales Menschenrechtesymposium
Einen guten Rückblick zum Menschenrechtesymposium
-
24 Aug
Weg der Menschenrechte
Am 18. August 2021 wurden die ersten Stationen im Rahmen einer Pressekonferenz durch die Bürgermeister der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St....
-
04 Aug
Lions-Nachhaltigkeitspreis 2020
Wir haben nachträglich den Lions-Nachhaltigkeitspreis 2020 erhalten
-
08 Jul
Erste Versammlung der Bewusstseinsregion im neuen Haus der Erinnerung
Die Vertreter*innen der drei Gemeinden Mauthausen – Langenstein – St. Georgen freuen sich darüber, ihre erste Versammlung im neuen Haus der...

-
22 Apr
Neuer Vorstand Gemeindeverband Bewusstseinsregion berät über die Zukunft
Gemeindeverband
Büro: Marcel-Callo-Strasse 3,
4222 St. Georgen / Gusen
Presseaussendung
Neuer Vorstand des Gemeindeverbandes...
-
04 Aug
Lions-Nachhaltigkeitspreis 2020
Wir haben nachträglich den Lions-Nachhaltigkeitspreis 2020 erhalten
-
29 May
Zeitzeugengepräch - Franz Hackl
Wir haben ein neues Video auf Youtube hochgeladen.
-
05 Nov
Menschenrechtesymposium ist heuer digital
Das vierte Internationales Menschenrechtesymposium von 5.-9. November 2020 wird digital durchgeführt:
Eröffnung, Podiumsgespräch,...
-
29 Mar
Präsentation Weg der Menschenrechte
Zivilcourage und Humanität ab sofort erwandern
Link zum Artikel von MeinBezirk
Link Artikel von OÖNachrichten
-
30 Nov
Weg der Menschenrechte
Am Weg der Menschenrechte werden Menschen vorgestellt, die einen Bezug zur Zeit des Nationalsozialismus haben oder sich um die Menschenrechte...
-
14 Sep
Auf Spuren der KZ-Häftlinge über die Menschenrechte nachdenken
Gedenk-Weg in der Region Mauthausen - Gusen - St. Georgen
-
02 Sep